Reetgedecktes Friesenhaus von 1860, ideale Familienunterkunft Haustierfreundlich
Wähle deine Daten, um Preise zu sehen
Fotogalerie von Reetgedecktes Friesenhaus von 1860, ideale Familienunterkunft Haustierfreundlich





Bewertungen
8,48,4 von 10.
Sehr gut
Beliebte Annehmlichkeiten
- Wäschepflegeausstattung
- Parkplätze verfügbar
- Küche
- Haustiere erlaubt
- Kostenloses WLAN
Lerne die Gegend kennen

St. Peter-Ording
- Strand von St. Peter-Ording, DeutschlandPlace, Strand von St. Peter-Ording, Deutschland7 Gehminuten
- Leuchtturm von St. Peter-BöhlPlace, Leuchtturm von St. Peter-Böhl4 Autominuten
- Museum Landschaft EiderstedtPlace, Museum Landschaft Eiderstedt6 Autominuten
Zimmeroptionen
Ähnliche Unterkünfte

Direkt am Strand!Hunde erlaubt
Direkt am Strand!Hunde erlaubt
Sankt Peter-Ording
- Küche
- Waschmaschine
- Haustiere erlaubt
- Aussenbereich
4.4 von 5, Hervorragend, 85 Bewertungen
4.4
Hervorragend
85 Bewertungen
Der Preis beträgt CHF 263
CHF 263
inkl. Steuern & Gebühren
15. Dez.–16. Dez.

Gemütliche Wohnung für 2 Gäste am Meer
Gemütliche Wohnung für 2 Gäste am Meer
Sankt Peter-Ording
- Küche
- Haustiere erlaubt
- Wäschepflegeausstattung
- Aussenbereich

Attraktives Ferienhaus zwischen Büsum und St.Peter Ording
Attraktives Ferienhaus zwischen Büsum und St.Peter Ording
Wesselburenerkoog
- Whirlpool
- Küche
- Waschmaschine
- Wäschetrockner
4.5 von 5, Wunderbar, 55 Bewertungen
4.5
Wunderbar
55 Bewertungen

Nordseeurlaub in St.Peter-Ording _ Ferienhaus in wunderschöner ruhiger Lage
Nordseeurlaub in St.Peter-Ording _ Ferienhaus in wunderschöner ruhiger Lage
St.Peter-Ording
- Küche
- Aussenbereich
- Parkplätze verfügbar
- Grill
4.3 von 5, Hervorragend, 7 Bewertungen
4.3
Hervorragend
7 Bewertungen

Helle Wohnung mit großer Südterrasse
Helle Wohnung mit großer Südterrasse
Sankt Peter-Ording
- Küche
- Wäschetrockner
- Kostenloses WLAN
- Aussenbereich
4.7 von 5, Aussergewöhnlich, 46 Bewertungen
4.7
Aussergewöhnlich
46 Bewertungen

Stilvolle 2,5 Zimmer unter Reet im Hus op de Dün
Stilvolle 2,5 Zimmer unter Reet im Hus op de Dün
Sankt Peter-Ording
- Küche
- Waschmaschine
- Wäschetrockner
- Haustiere erlaubt

Zentrale Lage am Strand mit Balkon & Boxspringbett
Zentrale Lage am Strand mit Balkon & Boxspringbett
Sankt Peter-Ording
- Küche
- Waschmaschine
- Wäschetrockner
- Haustiere erlaubt
4.5 von 5, Wunderbar, 2 Bewertungen
4.5
Wunderbar
2 Bewertungen

Ferienhaus 'Haus Seeluft' mit Privatterrasse, Gemeinschaftsgarten und WLAN
Ferienhaus 'Haus Seeluft' mit Privatterrasse, Gemeinschaftsgarten und WLAN
Sankt Peter-Ording
- Küche
- Wäschetrockner
- Kostenloses WLAN
- Aussenbereich
5.0 von 5, Aussergewöhnlich, 1 Bewertung
5
Aussergewöhnlich
1 Bewertung
Der Preis beträgt CHF 328
CHF 328
inkl. Steuern & Gebühren
26. Nov.–27. Nov.

Ferienwohnung "Reiterhof Immensee B" in St. Peter-Ording für bis zu 6 Personen
Ferienwohnung "Reiterhof Immensee B" in St. Peter-Ording für bis zu 6 Personen
St. Peter-Ording
- Küche
- Haustiere erlaubt
- Kostenloses WLAN
- Aussenbereich
4.4 von 5, Hervorragend, 3 Bewertungen
4.4
Hervorragend
3 Bewertungen

Die Ferienwohnung Sandloper in St. Peter-Ording für bis zu 5 Personen
Die Ferienwohnung Sandloper in St. Peter-Ording für bis zu 5 Personen
Sankt Peter-Ording
- Küche
- Waschmaschine
- Haustiere erlaubt
- Kostenloses WLAN
4.2 von 5, Sehr gut, 7 Bewertungen
4.2
Sehr gut
7 Bewertungen
Mehr zu dieser Unterkunft
Reetgedecktes Friesenhaus von 1860, ideale Familienunterkunft Haustierfreundlich
Das reetgedeckte Friesenhaus wurde 1860 erbaut und erhielt um die Jahrhundertwende einen Scheunenanbau mit Langstall. 1979 wurde an die Scheune ein Geräteschuppen für landwirtschaftliche Maschinen angebaut. Bis 1990 wurden Scheune und Langstall noch landwirtschaftlich genutzt.
Das Reetdachhaus Süderhöft ist eines der wenigen, noch übrig geblieben typischen Friesenhäuser aus der Mitte des 19.Jahrhunderts. Seine gedrungene Bauform, welche in einigen Räumen auch die niedrigen Raumhöhen von ca. 2,0 m bedingt, und die aus der Landschaft gewonnenen Baumaterialien wie Reet, Lehm und Tonziegel, machen diesen Bautyp besonders widerstandsfähig gegen das im Winter raue Klima an der Nordsee. Typisch ist auch der sog. Friesengiebel, durch welchen man das Haus betritt und durch dessen Heuluke das Heu auf den Heuboden gereicht werden konnte. Aber auch im Falle eines Brandes verhinderte der Friesengiebel, dass brennendes Reet auf den Eingangsbereich fallen konnte und ermöglicht somit den sicheren Weg ins Freie.
Das Haus ist nach nutzungspraktischen Gesichtspunkten eingerichtet und nach mehrheitlicher Meinung unserer Gäste "urgemütlich".
Elternschlafzimmer:
Das Elternschlafzimmer ist mit einem Doppelbett 1,60x2,00m mit getrennten Matratzen, einem antiken Kleiderschrank , 2 Stühlen und 2 antiken Nachtschränkchen mit Leselampen ausgestattet. Sein Fenster zeigt nach Westen. Der Fußboden besteht aus Holzdielen
Kinderzimmer:
Das Kinderzimmer ist mit zwei Einzelbetten, einem Paidibett für Kleinkinder, einem Schubladentisch und einem antiken Friesenkleiderschrank möbliert. Sein Fenster zeigt nach Nord-Westen, der Fußboden ist mit Terracotta-Fliesen belegt. Zwischen den Betten liegt ein farbiger Baumwollteppich.
Wohnzimmer:
Im Wohnzimmer stehen 2 ausziehbare Schlafcouchen, welche auch „nur“ als bequeme Couchen genutzt werden können, z.B. beim Fernsehen. Ein ovaler Holztisch, ein typischer kleiner runder Friesentisch mit einer Lampe, ein Kleiderschrank, ein Korbsessel und ein Sat-TV vervollständigen die Einrichtung. Die Fenster zeigen nach Süden. Der Fußboden besteht aus Holzdielen.
Wohndiele:
Über die kleine gemütliche Wohndiele betritt man das Friesenhaus. In ihr steht eine antike Friesenbank mit aufklappbarer Sitzfläche, ein eichener Couchtisch und 2 Korbsessel, welche bei Bedarf an den Tisch gerückt werden, z.B. wenn man dort gemeinsam spielen möchte. In der antiken Truhe befinden sich die Sitzkissen für die Gartenmöbel. Die Hauseingangstür ist verglast und zeigt nach Süden. Der Fußboden ist mit Terracotta-Fliesen gefliest.
WLAN ist hier kostenfrei zu benutzen.
Essraum:
Der Essraum ist der kleinen Küche vorgelagert. Um den Buchenholztisch finden bis zu 6 Personen Platz auf 4 Stühlen und einer Sitzbank. Ein Hochstuhl für das Kleinste steht im Essraum bereit.
Die alte Feuerstelle nimmt heute den Heizkessel für Holz und Kohle auf. Der Heizkessel darf von Gästen nicht betrieben werden!
Über Schiebetüren ist der Geschirrschrank auch vom Essraum aus zu öffnen. Ein
Radio steht auf der Fensterbank. Das Fenster zeigt nach Nord-Westen und gibt den Blick frei in die unverbaute Eiderstädter Landschaft. Der Fußboden besteht aus Terracotta-Fliesen.
Küche:
Die Küche ist einfach, aber praktisch eingerichtet: Herd, Spüle, Waschmaschine, Kühlschrank, Geschirrschrank und eine Buchenholzarbeitsplatte vor dem Fenster, welches nach Nord-Westen zeigt. Der Fußboden besteht aus Terracotta-Fliesen.
Badezimmer:
Das Badezimmer ist mit einer großen Bette-Badewanne, einem WC und einem großen Waschbecken ausgestattet. Badewanne und Waschbecken haben Kalt-und Warmwasser. Wände und Fußboden sind gefliest. Das Fenster zeigt nach Süden.
Barrierefreiheit:
Alle Räume sind barrierefrei zu erreichen, d.h. es gibt keine Stufen.
Heizung:
Alle Räume, mit Ausnahme der Küche, sind an die gasbetriebene Zentralheizung angeschlossen. Die Raumwärme wird über die jeweiligen Heizkörperthermostate geregelt. Das Heizungs-und Warmwasser wird über die Combi-Therme im Badezimmer erzeugt.
Der Hauptschalter für die Heizung befindet sich in der Wohndiele rechts oberhalb des Heizkörpers. Wenn das rote Lämpchen leuchtet ist die Heizung betriebsbereit. Auch im Sommer, wenn die Heizung ausgestellt ist, muss das Lämpchen leuchten, weil sonst kein Warmwasser erzeugt werden kann.
Wäsche:
Bettwäsche und Handtücher müssen die Gäste selbst mitbringen. Für die kleine Wäsche steht eine Waschmaschine in der Küche bereit.
Falls Sie Wäsche in größerem Umfang waschen und trocknen möchten: In St.Peter-Dorf gibt es 2 Waschsalons , einer in der Badallee und einer in der Dorfstraße.
Betten:
Die Zudecken und Kopfkissen sind auch für Gäste geeignet, die mit allergenen Belastungen zu kämpfen haben.
Rauchen und Verwendung von offenem Feuer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auch Feriengäste in das Haus möchten, die Nichtraucher sind. Deshalb muss ich Sie bitten, im Reetdachhaus nicht zu rauchen
Offenes Feuer im und rund um das Reetdach ist baupolizeilich verboten. Dies gilt auch für das Grillen.
In St.Peter-Ording bestehet ganzjährig ein Verbot für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern!
Haustiere:
Gern können Sie ihren Lieblings-Vierbeiner mitbringen. Bitte achten Sie aber darauf, dass dieser aber nicht in Räume darf, wo Betten stehen.
Auf unserer Fenne (Wiese hinter dem Haus) grasen meistens etliche Schafe. Sie sorgen dafür, dass das Gras nicht zu hoch wird. Ihren Hund müssen Sie bitte anleinen, wenn Sie das Grundstück verlassen, damit er nicht zu großen Gefallen an den Schafen findet!
Auch im Vorland besteht Leinenzwang - dort ist Nationalparkgelände.
Damit man im Garten und um das Haus herum ungestört herum laufen kann, müssen Sie bitte die Hinterlassenschaften Ihrer Vierbeiner unverzüglich fachgerecht entsorgen.
Garten:
Der große Garten mit seinem Obstbaumbestand kann von Ihnen zum Liegen und Spielen genutzt werden. Er ist mit einem Weidezaun gegenüber dem Langstall abgeteilt. Bitte achten Sie darauf, dass der große Garten nicht vollständig eingezäunt ist und ihr Hund vielleicht durch die Weidenhecken bzw. die Gräben entwischen kann. Für Kleinkinder gilt das selbe. Ein Teil des Gartens direkt vor dem Haus ist vollständig eingezäunt.
Gartenmöbel:
Zum Essen im Freien bei schönem Wetter steht ein großer Gartentisch mit einer Bank, 2 Armlehnenstühlen und vier Klappstühlen zu Ihrer Verfügung.
Ihre Post:
Ihre Post per Nachsendeauftrag lassen Sie bitte schicken an: c/o Süderhöfter Weg 9 D-25826 St.Peter-Ording. Der Briefkasten ist am Heck (Tor) Eiderweg Nr.23.
Müll:
In St.Peter-Ording besteht strikte Mülltrennung. Wenn man das nicht beachtet, lassen die Müllmänner die Tonne glatt stehen! Deshalb trennen Sie bitte Ihren Müll in Hausmüll, Papier und Kunststoff. Die Küchenabfälle werfen Sie bitte auf den Kompost.
Die Mülltonnen befinden sich hinter dem eingezäunten Gartenteil links, der Komposthaufen am Ende des großen Gartens hinten rechts. Dort fährt auch der Rasenmähermann seinen Rasenschnitt hin.
Und noch dies: bitte stellen Sie die jeweilige Mülltonne am Abend vor der Leerung an die Straße Eiderweg 23. Ein Plan mit den Leerungstagen hängt über der Heizung in der Wohndiele. Vielen Dank dafür!
WLAN:
Für Gäste steht eine DSL 6000 WLAN-Verbindung zur Verfügung.
Das Reetdachhaus Süderhöft ist eines der wenigen, noch übrig geblieben typischen Friesenhäuser aus der Mitte des 19.Jahrhunderts. Seine gedrungene Bauform, welche in einigen Räumen auch die niedrigen Raumhöhen von ca. 2,0 m bedingt, und die aus der Landschaft gewonnenen Baumaterialien wie Reet, Lehm und Tonziegel, machen diesen Bautyp besonders widerstandsfähig gegen das im Winter raue Klima an der Nordsee. Typisch ist auch der sog. Friesengiebel, durch welchen man das Haus betritt und durch dessen Heuluke das Heu auf den Heuboden gereicht werden konnte. Aber auch im Falle eines Brandes verhinderte der Friesengiebel, dass brennendes Reet auf den Eingangsbereich fallen konnte und ermöglicht somit den sicheren Weg ins Freie.
Das Haus ist nach nutzungspraktischen Gesichtspunkten eingerichtet und nach mehrheitlicher Meinung unserer Gäste "urgemütlich".
Elternschlafzimmer:
Das Elternschlafzimmer ist mit einem Doppelbett 1,60x2,00m mit getrennten Matratzen, einem antiken Kleiderschrank , 2 Stühlen und 2 antiken Nachtschränkchen mit Leselampen ausgestattet. Sein Fenster zeigt nach Westen. Der Fußboden besteht aus Holzdielen
Kinderzimmer:
Das Kinderzimmer ist mit zwei Einzelbetten, einem Paidibett für Kleinkinder, einem Schubladentisch und einem antiken Friesenkleiderschrank möbliert. Sein Fenster zeigt nach Nord-Westen, der Fußboden ist mit Terracotta-Fliesen belegt. Zwischen den Betten liegt ein farbiger Baumwollteppich.
Wohnzimmer:
Im Wohnzimmer stehen 2 ausziehbare Schlafcouchen, welche auch „nur“ als bequeme Couchen genutzt werden können, z.B. beim Fernsehen. Ein ovaler Holztisch, ein typischer kleiner runder Friesentisch mit einer Lampe, ein Kleiderschrank, ein Korbsessel und ein Sat-TV vervollständigen die Einrichtung. Die Fenster zeigen nach Süden. Der Fußboden besteht aus Holzdielen.
Wohndiele:
Über die kleine gemütliche Wohndiele betritt man das Friesenhaus. In ihr steht eine antike Friesenbank mit aufklappbarer Sitzfläche, ein eichener Couchtisch und 2 Korbsessel, welche bei Bedarf an den Tisch gerückt werden, z.B. wenn man dort gemeinsam spielen möchte. In der antiken Truhe befinden sich die Sitzkissen für die Gartenmöbel. Die Hauseingangstür ist verglast und zeigt nach Süden. Der Fußboden ist mit Terracotta-Fliesen gefliest.
WLAN ist hier kostenfrei zu benutzen.
Essraum:
Der Essraum ist der kleinen Küche vorgelagert. Um den Buchenholztisch finden bis zu 6 Personen Platz auf 4 Stühlen und einer Sitzbank. Ein Hochstuhl für das Kleinste steht im Essraum bereit.
Die alte Feuerstelle nimmt heute den Heizkessel für Holz und Kohle auf. Der Heizkessel darf von Gästen nicht betrieben werden!
Über Schiebetüren ist der Geschirrschrank auch vom Essraum aus zu öffnen. Ein
Radio steht auf der Fensterbank. Das Fenster zeigt nach Nord-Westen und gibt den Blick frei in die unverbaute Eiderstädter Landschaft. Der Fußboden besteht aus Terracotta-Fliesen.
Küche:
Die Küche ist einfach, aber praktisch eingerichtet: Herd, Spüle, Waschmaschine, Kühlschrank, Geschirrschrank und eine Buchenholzarbeitsplatte vor dem Fenster, welches nach Nord-Westen zeigt. Der Fußboden besteht aus Terracotta-Fliesen.
Badezimmer:
Das Badezimmer ist mit einer großen Bette-Badewanne, einem WC und einem großen Waschbecken ausgestattet. Badewanne und Waschbecken haben Kalt-und Warmwasser. Wände und Fußboden sind gefliest. Das Fenster zeigt nach Süden.
Barrierefreiheit:
Alle Räume sind barrierefrei zu erreichen, d.h. es gibt keine Stufen.
Heizung:
Alle Räume, mit Ausnahme der Küche, sind an die gasbetriebene Zentralheizung angeschlossen. Die Raumwärme wird über die jeweiligen Heizkörperthermostate geregelt. Das Heizungs-und Warmwasser wird über die Combi-Therme im Badezimmer erzeugt.
Der Hauptschalter für die Heizung befindet sich in der Wohndiele rechts oberhalb des Heizkörpers. Wenn das rote Lämpchen leuchtet ist die Heizung betriebsbereit. Auch im Sommer, wenn die Heizung ausgestellt ist, muss das Lämpchen leuchten, weil sonst kein Warmwasser erzeugt werden kann.
Wäsche:
Bettwäsche und Handtücher müssen die Gäste selbst mitbringen. Für die kleine Wäsche steht eine Waschmaschine in der Küche bereit.
Falls Sie Wäsche in größerem Umfang waschen und trocknen möchten: In St.Peter-Dorf gibt es 2 Waschsalons , einer in der Badallee und einer in der Dorfstraße.
Betten:
Die Zudecken und Kopfkissen sind auch für Gäste geeignet, die mit allergenen Belastungen zu kämpfen haben.
Rauchen und Verwendung von offenem Feuer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auch Feriengäste in das Haus möchten, die Nichtraucher sind. Deshalb muss ich Sie bitten, im Reetdachhaus nicht zu rauchen
Offenes Feuer im und rund um das Reetdach ist baupolizeilich verboten. Dies gilt auch für das Grillen.
In St.Peter-Ording bestehet ganzjährig ein Verbot für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern!
Haustiere:
Gern können Sie ihren Lieblings-Vierbeiner mitbringen. Bitte achten Sie aber darauf, dass dieser aber nicht in Räume darf, wo Betten stehen.
Auf unserer Fenne (Wiese hinter dem Haus) grasen meistens etliche Schafe. Sie sorgen dafür, dass das Gras nicht zu hoch wird. Ihren Hund müssen Sie bitte anleinen, wenn Sie das Grundstück verlassen, damit er nicht zu großen Gefallen an den Schafen findet!
Auch im Vorland besteht Leinenzwang - dort ist Nationalparkgelände.
Damit man im Garten und um das Haus herum ungestört herum laufen kann, müssen Sie bitte die Hinterlassenschaften Ihrer Vierbeiner unverzüglich fachgerecht entsorgen.
Garten:
Der große Garten mit seinem Obstbaumbestand kann von Ihnen zum Liegen und Spielen genutzt werden. Er ist mit einem Weidezaun gegenüber dem Langstall abgeteilt. Bitte achten Sie darauf, dass der große Garten nicht vollständig eingezäunt ist und ihr Hund vielleicht durch die Weidenhecken bzw. die Gräben entwischen kann. Für Kleinkinder gilt das selbe. Ein Teil des Gartens direkt vor dem Haus ist vollständig eingezäunt.
Gartenmöbel:
Zum Essen im Freien bei schönem Wetter steht ein großer Gartentisch mit einer Bank, 2 Armlehnenstühlen und vier Klappstühlen zu Ihrer Verfügung.
Ihre Post:
Ihre Post per Nachsendeauftrag lassen Sie bitte schicken an: c/o Süderhöfter Weg 9 D-25826 St.Peter-Ording. Der Briefkasten ist am Heck (Tor) Eiderweg Nr.23.
Müll:
In St.Peter-Ording besteht strikte Mülltrennung. Wenn man das nicht beachtet, lassen die Müllmänner die Tonne glatt stehen! Deshalb trennen Sie bitte Ihren Müll in Hausmüll, Papier und Kunststoff. Die Küchenabfälle werfen Sie bitte auf den Kompost.
Die Mülltonnen befinden sich hinter dem eingezäunten Gartenteil links, der Komposthaufen am Ende des großen Gartens hinten rechts. Dort fährt auch der Rasenmähermann seinen Rasenschnitt hin.
Und noch dies: bitte stellen Sie die jeweilige Mülltonne am Abend vor der Leerung an die Straße Eiderweg 23. Ein Plan mit den Leerungstagen hängt über der Heizung in der Wohndiele. Vielen Dank dafür!
WLAN:
Für Gäste steht eine DSL 6000 WLAN-Verbindung zur Verfügung.
Dieser Bauernhof ermöglicht es dir, Wattenmeer innerhalb weniger Gehminuten zu erreichen. Dich erwarten verschiedene Leistungen, darunter: eine Wäscherei.
- Kostenloses WLAN
- Zu den Annehmlichkeiten zählen: Wäscherei
- Freizeitaktivitäten vor Ort: Spielplatz
- 15 Minutes zu Fuß von Wattenmeer und eine Fahrt von 1 Minuten von Strand von St. Peter-Ording, Deutschland entfernt
Für Gäste verfügt dieser Bauernhof über einen Garten und eine Wäscherei. Die Rezeption ist rund um die Uhr geöffnet.
Dieser Bauernhof in Sankt Peter-Ording ist eine Nichtraucher-Unterkunft.
Ausstattung der Unterkunft
Internet
- In allen Zimmern verfügbar: kostenloses WLAN
- In einigen öffentlichen Bereichen verfügbar: Internetzugang
Aktivitäten
- Bücher
- Optionale Golf-Vorteile
- Spiele
- Spielplatz
Annehmlichkeiten
- Wäscherei
Aussenbereich
- Garten
- Möbel für den Aussenbereich
Barrierearmut
- Wenn du Sonderwünsche in Bezug auf die Barrierearmut hast, kontaktiere bitte die Unterkunft direkt. Die Kontaktdaten findest du auf der Buchungsbestätigung.
- Eignung für Rollstuhlfahrer
- Fliesenboden in öffentlichen Bereichen
- Kein Fahrstuhl (Unterkunft auf einer Ebene)
- Parkettboden in öffentlichen Bereichen
- Teppiche in öffentlichen Bereichen
- Treppenloser Zugang zum Eingang
- Unterkunft auf einer Ebene
Weiteres
- Mindestens 80% der Beleuchtung durch LEDs
- Nichtraucherunterkunft
Zimmerausstattung
Schlafzimmer
- Schlafsofa
Badezimmer
- Badewanne oder Dusche
- Haartrockner
Unterhaltung
- Fernseher mit Kabel-/Satellitensendern
Speisen und Getränke
- Esstisch
- Herdplatte
- Kochgeschirr, Geschirr und Besteck
- Küche
- Küchenrolle
- Kühlschrank
- Mixer
- Ofen
- Toaster
- Wasserkocher
- Wasserkocher für Kaffee/Tee
Weitere Annehmlichkeiten/Services
- Bügeleisen/Bügelbrett
- Heizung
- Kompostierung
- Waschmaschine
- Wohnzimmer
Richtlinien
Anreise
Der Check-in beginnt um 15:00 Uhr
Mindestalter für den Check-in: 21 Jahre
Abreise
Check-out vor 11:00 Uhr
Hinweise zum Check-in
Du erhältst vom Gastgeber eine E-Mail mit Angaben zu Check-in und Check-out.
Hinweise für den Check-out
Der Gastgeber bittet darum, vor dem Check-out Folgendes zu erledigen:
Übrig gebliebene Lebensmittel und Getränke entfernen und Abfall entsorgen
Lichter aussschalten, Türen abschließen und Schlüssel zurückgeben
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu einer negativen Bewertung durch den Gastgeber führen.
Haustiere
- Haustiere sind willkommen
- Nur Hunde sind erlaubt
- Maximal 1 Haustier(e) Assistenztiere sind von Gebühren ausgenommen.
- Hinweis vom Gastgeber: Das Haustier muss stubenrein sein!
Kinder und Zustellbetten
- Kinder sind herzlich willkommen.
- Hinweis vom Gastgeber: max. 3 Erwachsene und 3 Kinder
Veranstaltungen
Veranstaltungen sind nicht gestattet
Rauchen
Rauchen ist nicht gestattet
Wichtige Informationen
Wissenswertes
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber verwaltet (eine Partei, die nicht im Rahmen ihrer gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit handelt). Das EU-Verbraucherrecht, einschließlich Widerrufsrecht, gilt nicht für deine Buchung, sie wird jedoch von den vom privaten Gastgeber festgelegten Stornierungsbedingungen abgedeckt.
Für zusätzliche Personen fallen möglicherweise Gebühren an, die abhängig von den Bestimmungen der Unterkunft variieren können.
Beim Check-in werden ggf. ein Lichtbildausweis und eine Kreditkarte, Debitkarte oder Kaution in bar für unvorhergesehene Aufwendungen verlangt.
Je nach Verfügbarkeit beim Check-in wird versucht, Sonderwünschen entgegenzukommen, sie können jedoch nicht garantiert werden. Eventuell fallen zusätzliche Gebühren an.
Partys oder Gruppenveranstaltungen sind auf dem Gelände der Unterkunft streng verboten.
Diese Unterkunft wird von unserem Partner FeWo-direkt/Vrbo verwaltet. Du erhältst eine E-Mail von FeWo-direkt/Vrbo mit einem Link zu deinem Kundenkonto, in dem du deine Buchung ändern oder stornieren kannst.
Du erhältst vom Gastgeber eine E-Mail mit Hinweisen zur An- und Abreise. Zudem erhältst du eine E-Mail von FeWo-direkt/Vrbo mit einem Link zu deinem Kundenkonto, in dem du deine Buchung verwalten kannst.
Die Unterkunft ist auch bekannt als
Reetgedecktes Friesenhaus von 1860, Ideale Familienunterkunft