6/10 â Okay
Thomas, Geislingen
Mit der Familie gereist
20. Jan. 2025
Nun sind wir 12 Jahre Gast im Rydges (und 10 im Latimer). Die Preise haben sich verdoppelt, das Angebot ist augenscheinlich gleich gut, aber die ServicequalitĂ€t und die fĂŒr einen Hotelbetrieb erwartbare Gastfreundlichkeit hat kontinuierlich abgenommen. (Ausnahme Housekeeping - hier ist alles top.) In anderen Rydges bekommt man als Stammgast schon mal fĂŒr ein Ehepaar zwei Gutscheine fĂŒr die Bar fĂŒr ein FreigetrĂ€nk. Im Latimer bekommt man EINEN auf impertinentes Nachfragen seitens des Gastes und dann ist die QualitĂ€t des Hausweins mit einem Wort klassifiziert: Kopfschmerz von 150ml WeiĂ- oder Rotwein.
Das permanent sich verjĂŒngende Team betrachtet seine Aufgabe als "Job" und nicht als "Berufung" zum Gastgeber.
Der Gast wird gemanagt. Das wĂŒrde eher geschĂ€ftstĂŒchtig heiĂen. So viel Lob will ich weder dem Restaurant, noch dem Rezeptionspersonal zugestehen. Sie sind leidlich desinteressiert, ein eher gequĂ€ltes, als herzliches LĂ€cheln und man lĂ€sst dann eben Tag um Tag den unaufhörlichen Strom der GĂ€ste an sich vorbeiziehen bis zum Ende der Schicht. Zugegeben - mein Aufenthalt ist hier nur eine Eintagsfliege. Ich bin kein geschulter Misteryguest mit Checkliste, aber ein vielgereister Mensch, der schon tausende NĂ€chte in Hotels verbracht hat, davon bald 200 in Neuseeland - und ja, der Trend nach Corona ist beim Hotelpersonal weltweit spĂŒrbar - und es ist keine Generationenfrage, es ist eine Frage der Ausbildung, des Trainings und der Begeisterung fĂŒr den "Job" im Hotel.
Thomas
Aufenthalt von 1 Nacht im Januar 2025