Die Villa Passalacqua ist ein Nationaldenkmal Italiens. Sie wurde im 17. Jahrhundert von Herzog Passalacqua errichtet, der das Gut von der Papstfamilie Odescalchi erwarb. Ihr langfristigster Gast war von 1829 bis 1833 Vincenzo Bellini. Der Opernkomponist schrieb hier seine berĂŒhmtesten Werke (Norma und La Sonnambula).
Der schweizerische Architekt Felice Soave gestaltete das Haus mit einer symmetrischen Fassade und prachtvoller, aufwendiger Innenausstattung. Die Decken der öffentlichen RĂ€ume und der SchlafunterkĂŒnfte sind kunstvoll verziert und bemalt. Die Böden erfreuen sich einer wunderschönen Mischung aus Cotto Lombardo, Seminato und dunklen Altholzdielen.
Die Villa ist angefĂŒllt mit schönen GemĂ€lden, Skulpturen, Teppichen, Tapisserien und venezianischen Kronleuchtern.
Die KĂŒche ist groĂ und luftig und mit Sub-Zero-KĂŒhlschrĂ€nken, WeinkĂŒhlern, Backöfen, Grills und Herden von Viking und Gaggenau, 4 Speiseabfall-Zerkleinern, 2 GeschirrspĂŒlern, einem GemĂŒse- und FischdĂ€mpfer sowie einer Fritteuse ausgestattet. Die ArbeitsflĂ€chen wurden aus Verona-Marmor gefertigt, wĂ€hrend die KĂŒchenschrĂ€nke reich mit von Hand geschnitztem Holz verziert wurden. Die auffĂ€lligsten GegenstĂ€nde der KĂŒche sind zwei 2,40 m hohe Steinöfen; sie entstammen noch der ursprĂŒnglichen Einrichtung der Villa und schmĂŒcken sich mit dem Wappen der Familie Passalacqua.
Das Speisezimmer ist von ovaler Form und prĂ€sentiert sich mit 16 imposanten MarmorsĂ€ulen. Die bedeutendste Freskomalerei der Villa befindet sich ĂŒber dem Esstisch dieses Raumes. Dieses Fresko wurde durch Andrea Appiani geschaffen, der zur Wende des 19. Jahrhunderts als Europas fĂŒhrender neoklassizistischer KĂŒnstler angesehen wurde.
Das toskanische Speisezimmer ist etwas salopper mit Stilmöbeln aus der Toskana eingerichtet. Es verfĂŒgt ĂŒber eine separate Sitzecke mit einem Marmor-Kamin sowie einem Fernseher. Hier kann man herrlich entspannen und den wunderbaren Ausblick genieĂen.
Im Erdgeschoss findet sich ein prĂ€chtiges Familienzimmer mit einem Computer nebst einer Internet-Verbindung. Ein Billardzimmer mit einem handgeschnitzten englischen Snooker-Tisch lĂ€dt ebenso zur Unterhaltung ein wie das Kino mit groĂer Leinwand und einem qualitativ angemessenem Soundsystem. Dieses Kino beherbergt eines der unglaublichsten Feuerstellen der Villa sowie eine erlesenen Bar aus Mahagoniholz.
Auf der ersten Etage kann man den herrlichen Fitnessraum beanspruchen. Von ihm aus hat man einen unvergleichlichen Blick ĂŒber den See und die Berge hinter der Villa. Zur Ausstattung gehören eine Stereo-Anlage, Fernseher, Gewichte, ein Glidex-Crosstrainer, ein Stepper, ein Sandsack und zahlreiche Training-DVDs. Die Böden sind aus altem, dekorativem Holz wĂ€hrend die Decken reiche Schnitzereien aufweisen.
Die Villa verfĂŒgt ĂŒber acht Suiten, die jeweils durchschnittlich ĂŒber 120 mÂČ groĂ sind. Jede von Ihnen ist einzigartig und wunderschön. Alle erfreuen sich hoher, geschnitzter Decken, originaler FuĂböden und prĂ€chtiger Badezimmer. Die RĂ€ume sind angefĂŒllt mit antikem Mobiliar, Perserteppichen, venezianischen Kronleuchtern und bildschönen KunstgegenstĂ€nden. Einige der Badezimmer wurden mit Waschbecken, Badewannen und Toiletten des Designers Philippe Starck andere wiederum mit groĂen Badewannen im historischen, französischen und englischen Stil sowie kunstvoll verzierten Waschbecken ausgestattet.
Im Musikzimmer, ein beeindruckender Raum mit ĂŒber 9 Meter hohen Decken, Fresken von Albertolli und atemberaubender Aussicht ĂŒber den See, kann man einen antiken BlĂŒthner-FlĂŒgel bewundern, der einst im Leipziger Konzerthaus stand.
Die Villa Passalacqua ist kinderfreundlich. Im hinteren Garten, neben der KĂŒche, befindet sich ein wunderbarer Spielplatz mit einer prĂ€chtigen Holzrutsche, mit Schaukeln und einem Klettersteig. Im ersten Stock liegt neben dem Musikzimmer ein Spielzimmer fĂŒr gröĂere Kinder sowie ein Kinderspielzimmer fĂŒr die Kleinen, direkt angrenzend an die KĂŒche.
Der Wochenpreis betrÀgt nur bis zu 10 Personen
FĂŒr jeden weiteren Gast betragen die Kosten EUR 2520 pro Erwachsene und EUR 1181 pro Kind im Alter von 4 bis 17 Jahren. Ein Kind unter 4 Jahren ist frei.
REINIGUNG UND ANDERE DIENSTLEISTUNGEN: Der EigentĂŒmer stellt tĂ€glich Butler-, DienstmĂ€dchen- und einen Reinigungsservice sowie tageweise einen Koch fĂŒr die Zubereitung des FrĂŒhstĂŒcks zur VerfĂŒgung. Alle weiteren Leistungen (z. B. FerngesprĂ€che, Chauffeur, Verköstigung, BootsausflĂŒge usw.) können gegen Zuzahlung durch den Feriengast in Anspruch genommen werden.
SICHERHEITSLEISTUNG: Eine Sicherheitsleistung in Höhe von 3.000,00 ⏠(âKaution\") wird zusammen mit der Restzahlung fĂ€llig. Der EigentĂŒmer wird dem Feriengast die Kaution abzĂŒglich der SchĂ€den und/oder Aufwendungen, die der EigentĂŒmer im Auftrag des Gastes ĂŒbernimmt (Bootsvermietung, Privatköche, Taxifahrten usw.) nicht spĂ€ter als eine Woche nach dem letzten Tag des Aufenthaltes zurĂŒckerstatten.