Vom diesem kleinen aber feinen alten Stadthaus ist man zu FuĂ ĂŒber autofreie StrĂ€Ăchen im Handumdrehen auf dem Hauptplatz von Capoliveri, bei der Kirche, einem CafĂ©, der Gelateria, diversen kleineren und gröĂeren Lokalen, am Morgen beim BĂ€cker und und und. Betreten kann man es durch den Vordereingang oder gleich ums Eck, von der Seitengasse ĂŒber den angrenzenden Hof, der im Sommer wohl zum zweiten Wohnzimmer wird. Im April war es dafĂŒr noch etwas zu frisch und so sind wir im wunderschön renovierten (und beheizbaren) ĂŒber das ganze Erdgeschoss reichenden Wohnraum geblieben der einen gemĂŒtlichen Wohn- und Essbereich mit KĂŒche bietet. Ăber die Innentreppe, es gibt auch eine AuĂentreppe, in den Ersten Stock hat man von den Fenstern zum Hof einen wunderschönen Blick aufs Meer und den Monte Campane. Vom nahen Aussichtspunkt bei klarem Wetter auch bis nach Korsika und Monte Cristo. In den beiden groĂen Schlafzimmern haben wir bestens genĂ€chtigt und bei zwei Badezimmern im Haus kommt man sich auch mit den Kindern nicht in die Quere. Der in Capoliveri vermutlich mit Gold aufzuwiegende reservierte Parkplatz liegt zwar ein paar Stockwerke tiefer, ist aber auch nur 5 Gehminuten entfernt. Wenn man möchte, kann man den Weg dorthin jeden Tag ĂŒber eine andere Quergasse bzw. Treppe wĂ€hlen. Es gĂ€be noch viel zu erzĂ€hlen aber besser man erlebt es selber.