Der ObenrĂŒdener Kotten liegt in einem Tal im Naturschutzgebiet der Wupper inmitten des Bergischen Landes. Unmittelbar am Fluss und abseits des kleinen Dorfes RĂŒden gelegen ist der restaurierte und denkmalgeschĂŒtzte Backsteinbau ein Zeugnis der traditionsreichen Solinger Messerindustrie. Schon vor 300 Jahren wurden an diesem Ort Messer geschliffen, poliert und montiert. Heute lĂ€dt der Kotten inmitten einer ursprĂŒnglichen Landschaft zum Entspannen und zu sportlichen AktivitĂ€ten gleichermaĂen ein. Die Wupper, die frĂŒher die WasserrĂ€der des Schleifkottens angetrieben hat, ist heute ein attraktiver und beliebter Freizeitfluss.
Das Haus â wie auch das nahe gelegene Dorf â ist benannt nach dem âRĂŒdenâ des Herzogs Robert von Berg. Der rettete diesem der Sage nach, bei einem Jagdunfall im Jahr 1424 das Leben, indem er die versprengte Jagdgesellschaft zu seinem verletzten Herrn fĂŒhrte. Heute wacht der treue Hund von seinem Denkmal, dem RĂŒdenstein, ĂŒber Kotten und Tal.
Neben den bekannten Ausflugszielen findet sich auch mancher Geheimtipp, der AufschlĂŒsse ĂŒber die Kulturgeschichte der Region gibt. Von den âbergischen GroĂstĂ€dtenâ, die ebenfalls reizvolle Attraktionen aufweisen wie z. B. Zoo, Bandwebereien und Schwebebahn in Wuppertal, der BrĂŒckenpark MĂŒngstener BrĂŒcke, die historischen Altstadtkerne von Remscheid-Lennep und Solingen-GrĂ€frath, ist es nicht weit bis zu den GroĂstĂ€dten am Rhein: Köln, Bonn und DĂŒsseldorf. Jeweils nur 30 km entfernt, bieten sie Oper, Schauspiel, Philharmonie, Museen und Galerien Kultur auf Weltstadtniveau.
Auch fĂŒr Messebesuche in Köln, DĂŒsseldorf und den umliegenden GroĂstĂ€dten in NRW ist der Kotten ein idealer Ausgangspunkt. Ob als Messegast oder als Ausstellerteam - nach einem anstrengenden Messetag finden Sie hier im Tal Entspannung und Erholung.
Bitte beachten Sie, dass weder Wohnung noch Umfeld geeignet sind fĂŒr Spielkonsolen-Abende, Karaoke o.Ă€. Bitte rauchen Sie aus RĂŒcksicht auf die anderen GĂ€ste nicht in sondern nur auĂerhalb der Wohnung, vielen Dank!