Sparen Sie zusätzlich 10% Rabatt oder mehr auf ausgewählte Hotels – dank Insider-PreisenJetzt kostenlos anmelden!

10 tolle Winterwanderungen

By Frances Doherty on 12. January 2021 in ebookers News

Durch eine sonnendurchflutete, stille Schneelandschaft zu spazieren, gehört zu den schönsten Erlebnissen, die der Winter zu bieten hatWinterwanderungen machen nicht nur viel Spass, sondern sind auch sehr gesund. Markierte Winterwanderwege sind heutzutage in den meisten Ferienorten zu findenÜber 3000 Kilometer umfasst das Netz präparierter Wege in der Schweiz mittlerweile. Für die folgenden Wanderungen in den Kantonen Bern, Wallis, Graubünden und Jura brauchen Sie keine Schneeschuhe. Wenn es nicht gerade frisch geschneit hat, genügt normales, wintertaugliches Schuhwerk mit rutschfester Sohle. 

Vom Männlichen zur Kleinen Scheidegg 

Eine der beliebtesten Winterwanderungen im Berner Oberland führt von der Bergstation Männlichen durch eine spektakuläre Schneelandschaft am Fuss der Eigernordwand in etwa zweieinhalb Stunden zur Kleinen ScheideggMajestätisch thronen die ganze Wanderung lang die drei Riesen Eiger, Mönch und Jungfrau vor Ihnen. 

Übernachtungstipp: Maya Caprice Boutique Hotel & Spa, Wengen 

Rundweg Lauenensee 

Lauenen liegt wenige Kilometer südlich von Gstaad in einem ruhigen AlpentalDas bezaubernde Bergdorf mit den gut erhaltenen Holzhäusern und der Kirche aus dem 16.Jahrhundert lädt zu einem interessanten Bummel ein. An der Bushaltestelle Rohrbrücke, wo auch ein Parkplatz zur Verfügung steht, beginnt der leicht begehbare Winterwanderweg, der rund um den Lauenensee führt.  

Übernachtungstipp: Hotel Alpenland, Lauenen 

Oeschinensee 

Der geheimnisvolle Oeschinensee oberhalb von Kandersteg ist im Winter von einer mächtigen Eisschicht bedeckt. Oft ist das Eis so dick, dass es betreten werden kannAb der Bergstation der Gondelbahn erreichen Sie den See in rund einer halben Stunde ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Ein zehnminütiger Abstecher vom westlichen Ende des Sees führt zu einem besonderen Naturschauspiel: Ein gefrorener Wasserfall bildet hier einen eindrücklichen Eisturm. Wer sich getraut, den steilen Hang nach Kandersteg hinunterzuflitzen, mietet bei der Talstation einen Schlitten. 

Übernachtungstipp: Bernerhof Swiss Quality Hotel 

Von Zermatt über Findeln auf die Sunnegga 

Und was hat das sonnige Wallis für schöne Winterwanderungen zu bietenDer Aufstieg von Zermatt über Findeln auf die Sonnenterrasse von Sunnegga bringt einen ganz schön ins Schwitzen, doch die umwerfende Aussicht auf das majestätische Matterhorn lässt die Anstrengung gleich wieder vergessen. Im abgelegenen Weiler Findeln laden Bergrestaurants von Weltklasse zu einer kulinarischen Pause ein. Gault-Millau-Punkte können Sie in den Restaurants Chez Vrony, Paradies und Findlerhof sammeln, bevor Sie die zweite Wegetappe hinauf nach Sunnegga in Angriff nehmenDie Standseilbahn bringt Sie bequem nach Zermatt zurück. 

Übernachtungstipp: Grand Hotel Zermatterhof 

Panoramawanderweg Moosfluh – Riederfurka – Riederalp 

Zahllose, gut präparierte Winterwanderwege stehen in der Aletsch Arena, einem sonnigen Plateau über dem Rhonetal, zur Wahl. Wohl die eindrücklichste Wanderung in dieser Region ist die Panoramastrecke, die am Aussichtspunkt Moosfluh beginntImmer leicht abwärts mit vielen Halten, um die Walliser Viertausender samt Matterhorn zu bestaunen, gelangen Sie zur Hohfluh. Nach einer Rast im Bergrestaurant Riederfurka kehren Sie zur Riederalp zurück. Highlight dieser Winterwanderung ist der spektakuläre Blick auf den Aletschgletscher. 

Übernachtungstipp: Hotel Slalom, Bettmeralp 

Von Cry d’Er nach Crans-Montana  

Mit der Luftseilbahn erreichen Sie mühelos Cry d’Er. Die sieben Kilometer lange Winterwanderung ist nicht besonders anstrengend, da der Weg bis in Zentrum von Crans gemächlich bergab führt. In der Mittelstation Merbé bietet sich zudem die Möglichkeitdie Seilbahn zu nehmen. Was diese Winterwanderung besonders attraktiv macht, ist das sensationelle Panorama und die Restaurants mit Sonnenterrassen, die zum Verweilen einladen. 

Übernachtungstipp: Guarda Golf Hotel & Residences 

Auf dem Philosophenweg von Muottas Muragl 

Auch in Graubünden wird das Winterwandern grossgeschriebenUnter den rund 400 regelmässig präparierten Winterwanderwegen des Kantons empfiehlt sich der abwechslungsreiche Philosophenweg von Muottas Muragl, der einzigartige Ausblicke auf den Piz Bernina, den höchsten Berg Graubündens, und die Seen des Oberengadins eröffnet. Im Panoramarestaurant Muottas Muragl finden Sie körperliche Stärkung, bevor es losgeht. Unterwegs ist für geistige Nahrung gesorgtEntlang des Weges bieten 10 Tafeln mit Weisheiten von Denkern wie Sokrates, Nietzsche und Sartre Anregung zum privaten PhilosophierenSitzbänke laden zum Nachdenken oder einfach zum hedonistischen Sonnenbaden ein. Die Gehzeit für diese Winterwanderung beträgt rund drei Stunden. Zurück bei der Bergstation Muottas Muragl können Sie für die Fahrt ins Tal entweder die Seilbahn benützen oder auf dem gemieteten Schlitten die rasanteste Schlittelbahn des Engadins hinunterbrausen. 

Übernachtungstipp: Hotel Rosatsch, Pontresina 

Vom Weisshorn nach Arosa 

Das 2 653 Meter hohe Weisshorn ist der höchste Punkt des Wintersportgebiets Arosa. In einem futuristischen Gebäude unmittelbar neben der Bergstation der Luftseilbahn befindet sich das Gipfelrestaurant. Auf der Winterwanderung vom Weisshorn über die Sattelhütte und Prätschli nach Arosa geniessen Sie eine prächtige Aussicht. Wer bei der beliebten Sattelhütte die Abkürzung zur Mittelstation der Bahn wählt, verpasst die Möglichkeit, ab Prätschli mit dem Schlitten ins Dorf hinunterzuflitzen. Der Schlittelweg wird nachts beleuchtet, sodass Sie auch nach dem Znacht im Hotel Prätschli noch mit viel Schwung nach Arosa hinuntersausen können. 

Übernachtungstipp: Tschuggen Grand Hotel 

Von Davos über die Schatzalp auf die Strela Alp  

Ausgangspunkt dieser Winterwanderung mit literarischem Hintergrund ist die Talstation der Schatzalpbahn in Davos Platz. Von hier steigen Sie hinauf zur Hohen Promenade und erreichen bald den Thomas-Mann-Weg, der in weiten Schlaufen durch den verschneiten Wald zum legendären Hotel Schatzalp führtEin Kuraufenthalt seiner Frau in diesem imposanten Jugendstilbau inspirierte Thomas Mann 1912 zu seinem Roman «Der Zauberberg». Im ehemaligen Sanatorium ist heute Sonnenbaden in einer wunderbaren Naturkulisse angesagtEin weiterer, kurzer Aufstieg bringt Sie zum Bergrestaurant Strela Alp, das für währschafte Spezialitäten wie beispielsweise Schweinshaxen bekannt ist. Nach der Stärkung haben Sie auf der Schatzalp die Wahl, ob Sie lieber zu Fuss, mit der Schatzalpbahn oder auf dem breiten Schlittelweg durch den Zauberwald nach Davos zurückkehren möchten. Schlitten können an der Talstation der Schatzalpbahn gemietet werden. 

Übernachtungstipp: Steigenberger Grandhotel Belvedere 

Saignelégier – Les Emibois: der Charme der Freiberge 

Fussgänger und Reiterinnen teilen sich im Kanton Jura rund 100 Kilometer markierte Winterwanderwege. Die Freiberge sind berühmt für ihre gutmütigen Pferde, die selbst bei Schnee gern draussen herumtollen. Charakteristische Jura-Bauernhäuser und die typischen Weiden, die in offene Wälder übergehen, prägen das Landschaftsbild während dieser leichten Winterwanderung. 

Übernachtungstipp: Hotel CIP, Tramelan 

Mehr Geschichten, die Sie interessieren könnten

8 Reiseziele, um die letzten Sommertage zu geniessen

MEIN IBIZA

S2, Ep 6 FERNWEH: René Schudel – auf kulinarischer Entdeckungsreise

10 Resorts in der Karibik: So schlagen Sie dem Winter ein Schnippchen 

This error message is only visible to WordPress admins

Error: No feed found.

Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.

0