36 Stunden in Amsterdam
Auch wenn die niederländische Hauptstadt für ihr ausschweifendes Nachtleben bekannt ist, gibt es doch so viel mehr, das es in dieser faszinierenden Stadt zu entdecken gilt. Museen von Weltrang, atemberaubend schöne Architektur und eine überaus aktive Gastroszene machen es einfach unmöglich, sich nicht in Amsterdam zu verlieben. Alles zu erkunden würde vermutlich einige Wochen in Anspruch nehmen, aber mit dem folgenden Reiseplan können Sie auf jeden Fall einen Haken hinter die wichtigsten Sehenswürdigkeiten setzen.
Erster Tag
Nachmittags: Die schiere Menge kultureller Attraktionen in Amsterdam ist überwältigend. Es gibt Dutzende Museen in der Stadt, aber den Massstab setzt definitiv das Rijksmuseum, das eine aussergewöhnliche Sammlung an Werken niederländischer Maler zeigt. Wenn Sie «Die Nachtwache» und andere Ölgemälde von Rembrandt van Rijn zur Genüge bewundert haben, tun Sie es am besten den Einheimischen gleich und gönnen sich einen Nachmittagstee mit einem schönen Stück Kuchen. Die Niederländer schwören ja auf ihren appeltaart, einen grossen Apfelkuchen mit Zimt. Im Winkel 43 im angesagten Quartier Jordaan gibt es eine ganz ausgezeichnete Version davon. In diesem heimeligen Café würde man am liebsten den ganzen Nachmittag verweilen, aber die zahlreichen Galerien rund um die nahe gelegene Prinsengracht sollten Sie nicht entgehen lassen.
Abends: Die niederländischen Kolonisten lernten während ihrer Zeit auf den Banda-Inseln den Geschmack verschiedenster Gewürze schätzen; daher ist bis heute die «Indonesische Reistafel» (rijsttafel) ein sehr beliebter Festschmaus. Seit mehr als 25 Jahren begeistert das Kantjil & de Tijger seine Gäste mit ausladenden Buffets. Nach diesem opulenten Mahl bietet es sich an, sich zum berühmt-berüchtigten Rotlichtquartier in die Cocktail-Bar «Hiding in Plain Sight» zu begeben. Nehmen Sie einen der fantastischen Drinks zu sich, den die Experten hinter der Bar für Sie zaubern.
Zweiter Tag
Morgens: Gibt es einen besseren Start in den Tag als Pfannkuchen zum Zmorge? Die niederländischen pannenkoeken sind irgendwo in der Mitte zwischen den fluffigen amerikanischen Pancakes und den hauchdünnen französischen Crêpes anzusiedeln. Ergattern Sie einen der vier Tische im Pannenkoekenhuis Upstairs, das seit 1962 eine feste kulinarische Grösse in Amsterdam ist. Egal ob süss oder deftig, das Geschmackserlebnis wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben. Wenn Sie die zu sich genommenen Kalorien gleich wieder loswerden möchten, bewegen sie sich am besten mit dem Velo oder zu Fuss zum bekannten Van Gogh Museum. Auch wenn das Museum viele Touristen anzieht, so sind die Menschenmassen morgens nicht ganz so gross – und die ausgestellten Werke entschädigen für das Warten allemal.
Nachmittags: Das ehemalige Industriegebiet Noord ist mittlerweile einer der angesagtesten Bezirke der Stadt. Mit einer kostenlosen Fähre können Sie über das IJ schippern und das ehemalige Werftgelände der NDSM besuchen, dem neues Leben eingehaucht wurde. Filmliebhaber werden vom EYE Film Institute begeistert sein, das seinen Besuchern kostenlose Filme und verschiedenste interaktive Exponate bietet. Sie können die Hauptrolle in Ihrem eigenen Stummfilm spielen oder einen alten Hollywood-Klassiker ansehen. Anschliessend lohnt es sich, eine kleine Stärkung im Museumscafé zu sich zu nehmen und dabei den unschlagbaren Ausblick durch die riesigen Fenster auf das Wasser zu geniessen.
Abends: Für ein tolles Abendprogramm machen Sie sich am besten auf in das Tolhuistuin, ein äusserst beliebtes Kulturzentrum mit Blick auf den Fluss. Das hauseigene, stilvolle Restaurant THT bietet international inspirierte Speisen, die jedoch aus rein regionalen Zutaten, wie Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchten, aus den Niederlanden kreiert werden. Das Menu an kulturellen Impressionen ist ebenfalls reichhaltig: Es lohnt sich, nach dem Essen noch eine der Ausstellungen in der Galerie oder eines der Livekonzerte zu besuchen.
Dritter Tag
Morgens: So geht ein dekadenter Start in den Tag: Bestellen Sie sich in der Pancake Bakery einen grossen Teller poffertjes (in Butter ausgebackene, mundgerechte Pfannkuchen) mit warmen Kirschen mit etwas Kirschlikör, Vanilleglace und Rahm. Gut gerüstet können Sie sich im Anschluss zum Begijnhof in Amsterdams Zentrum aufmachen. Dabei handelt es sich um ein historisches Gebäudeensemble mit Innenhof und Kunstwerken alter Meister.
Nachmittags: Genug gesehen? Dann geniessen Sie noch einen entspannten Nachmittag im Vondelpark, eine grüne Oase der Erholung nur einen Katzensprung vom Stadtzentrum entfernt. Wie für ganz Amsterdam empfiehlt sich auch für den Park ein Velo. Nach einer abschliessenden Erkundungstour auf den gewundenen Wegen des Parks heisst es dann tatsächlich Abschied nehmen.
[ebookers-button-cta url="https://www.ebookers.ch/Amsterdam-Urlaub.d178229.Reise-Angebote-Staedtereisen?BRANDCID=EBOOKERS-CH.SOCIAL.FACEBOOK.BRAND-CONTENT-MERCH.DE. GENERIC"] Ferien in Amsterdam[/ebookers-button-cta]