Hipster-Hochburgen: Europas hippste Quartiere
Die obligatorische Shoppingmeile darf in keiner grösseren Stadt fehlen: Paris hat seine Champs-Élysées und Berlin den Kurfürstendamm. Ein Schnappschuss in diesen Kultstrassen lohnt sich, gar keine Frage, aber um einen echten Einblick in das Leben der Einheimischen zu bekommen und Ihre Reise zu etwas ganz Besonderem zu machen, sollten Sie sich die richtige Gegend aussuchen.
Hackney Wick, London
Diese einst zwielichtige Gegend in East London lockt heute künstlerische Freigeister in die gut besuchten Nachtclubs, Craft-Bier-Brauereien, Mikro-Gin-Destillerien und Galerien in alten Lagerhallen, die den Blick auf die freigelegten Ziegelsteine und Holzbalken lenken. Entdecken Sie den Hipster in sich und bestellen Sie sich eine Bloody Mary und dazu einen Avocado-Toast mit Peperoncini, Basilikum, pochierten Eiern und einem Spritzer Zitronensaft zum Brunch im PEARL.
Unterkunft in Hackney suchen
Meatpacking District (Kødbyen), Kopenhagen
Bei Nacht verwandelt sich das einstige Schlachtviertel der dänischen Hauptstadt in eine lebhafte Partymeile, wo Feierwütige in den umgebauten Lagerhallen zu angesagten Techno-Beats ausgelassen festen. Um genügend Energie für eine durchtanzte Nacht zu sammeln, empfiehlt sich vorher ein schonend geräuchertes Stück Fleisch vom Grill im Warpigs oder ein Stück Sauerteigpizza im mother. Fachsimpeln Sie über die Kunstwerke in der V1 Gallery oder machen Sie ein tolles Vintage-Schnäppchen auf dem regelmässig stattfindenden Flohmarkt. Langweilig wird Ihnen sicher auch tagsüber nicht.
Unterkunft in Kopenhagen suchen
Canal Saint-Martin, Paris
Wenn Sie in letzter Zeit auf Instagram aktiv waren, stehen die Chancen gut, dass Sie eines der Selfies der elfenhaften Schönheiten am Ufer des 4,6 Kilometer langen, von breiten Boulevards gesäumten Kanals gesehen haben. Selbst in einer durch und durch schönen Stadt wie Paris ist der Canal Saint-Martin nicht zuletzt dank der Kunstwerke einheimischer Strassenkünstler besonders fotografierenswert. Im Film Die fabelhafte Welt der Amélie lässt die von Audrey Tautou gespielte Protagonistin sogar Steinchen über den Canal Saint-Martin springen.
Unterkunft am Canal Saint-Martin suchen
Wrangelkiez, Berlin
Das auch als Schlesisches Viertel bekannte Quartier zählt zu den lebhaftesten und vielfältigsten in Kreuzberg und besticht zudem durch die idyllische Lage zwischen der Spree und dem sattgrünen Görlitzer Park. Dort erwarten Sie nicht nur unzählige Street-Art-Kunstwerke, sondern auch einige der grössten Diskotheken der Stadt, unter anderem das Watergate und der lässige Club der Visionäre. Mit dem Velo erreichen Sie ausserdem in nur wenigen Minuten die Markhalle Neun –ein Muss für alle Foodies. Neben den gewöhnlichen Wochenmärkten findet dort beispielsweise jeden Dienstag ein Streetfood-Markt und einmal monatlich der Breakfast Market, mit Frühstücksspezialitäten aus aller Herren Länder, statt.
Unterkunft in Berlin suchen
Nieuwmarkt en Lastage, Amsterdam
Während die Spelunken im berüchtigten Rotlichtbezirk De Wallen noch so schäbig sind wie eh und je, hat sich das Quartier Nieuwmarkt in Amsterdams Chinatown herausgeputzt. An den seltenen sonnigen Nachmittagen können Sie mit den Einheimischen über die täglichen Märkte schlendern und durch die feilgebotenen Waren stöbern. Oder Sie gönnen sich ein Stück Appeltaart (holländischer Apfelkuchen) im Café Betty Blue – eines der über zwei Dutzend Cafés in der Gegend, die bei einer guten Tasse Kaffee zum Verweilen einladen.
Unterkunft in Amsterdam suchen
Södermalm, Stockholm
Auch wenn die malerischen kopfsteingepflasterten Gassen der Gamla Stan und die historische Architektur zweifelsohne wunderschön sind, zieht es Fashionistas und kreative Köpfe eher in das hippe Quartier mit dem Spitznamen SoHo Schwedens. Geniessen Sie traditionelle husmanskost, zum Beispiel Hackbällchen mit buttrigem Kartoffelbrei (um Welten besser als bei IKEA) im Pelikan oder im noch hipperen Meatballs for the People, wo sie das klassische Gericht mit Hirschfleisch oder anderem Wild neu interpretieren. Von den vielen Aktivitäten, die Sie hier unternehmen können, sollten Sie sich die wechselnden Foto-Ausstellungen im Museum Fotografiska in einem alten Industriegebäude direkt am Wasser keinesfalls entgehen lassen.
Unterkunft in Södermalm suchen
Balat, Istanbul
Nachdem Sie die schimmernde Perle Istanbuls, die Hagia Sophia, bewundert haben, sollten Sie einen Abstecher in das ehemals jüdische Quartier machen, das jetzt eine blühende Künstlerszene beherbergt. Planen Sie auf Ihrer Route einen Besuch der Galerie Gamhane des Glasbläsers Yasemin Aslan Bakiri ein, die sich in einem alten byzantinischen Gebäude befindet. Sowohl Balat als auch dem angrenzenden Quartier Fener wurde von der UNESCO eine grosse historische Bedeutung beigemessen. Sie werden es verstehen, wenn Sie durch die engen, verwinkelten Gassen schlendern und sich in längst vergangene Zeiten zurückversetzt fühlen.
Unterkunft in Balat suchen
Malasaña, Madrid
In dem trendigen und in Spaniens Hauptstadt wohl beliebtesten Viertel säumen schicke Restaurants und schnuckelige Boutiquen die Strassen. Bei einer Tour des Madrid Street Art Project lernen Sie mehr über die Graffitis an den Wänden. Im Cuervo Store finden Sie sicher die ein oder andere Schallplatte oder ein T-Shirt mit hippem Design oder Sie schmökern lieber in einem guten Buch bei einem Glas vino tinto im Tipos Infames. Und wenn sich der Tag schliesslich dem Abend neigt und Sie sich nichts sehnlicher wünschen als einen von Palmen gesäumten Strand und einen unwiderstehlich leckeren Cocktail, sind Sie in der lässigen Cocktailbar Vacaciones genau richtig.
Unterkunft in Malasaña suchen
Monti, Rom
Angesichts der zentralen Lage ist es eigentlich ein Wunder, dass dieses Viertel nicht von Touristen bevölkert ist. Jeden Sommer pilgern Scharen von Reisenden zum Kolosseum und andern nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten, während sie Monti nicht eines Blickes würdigen, obwohl es hier bei einem Spaziergang über den Piazza del Grillo und den Piazza della Madonna dei Monti einiges zu entdecken gäbe. Ausserdem befindet sich in diesem Viertel die traditionelle Osteria La Forna dei Fori Imperiali, die Lieblingsosteria von Al Pacino und Robert de Niro, in der Sie in den vollen Genuss des «La Dolce Vita» kommen.
Unterkunft in Monti suchen
Kallio, Helsinki
Finnlands stylishe Hauptstadt strotzt nur so vor atemberaubender, moderner Ästhetik, ganz egal, worauf Sie Ihren Blick werfen, aber der Stadtteil Kallio setzt dem Ganzen die Krone auf. Decken Sie sich in der Hakaniemi Market Hall mit kulinarischen Köstlichkeiten ein oder tun Sie Ihrem Körper in der öffentlichen Sauna Kotiharju etwas Gutes.
Unterkunft in Kallio suchen