Reise-Podcast Fernweh: Von unerwarteten Hai-Begegnungen und der besten Rösti der Schweiz
Viele Menschen suchen die Erfüllung ihrer Leidenschaft im Reisen. Nach der erfolgreichen ersten Staffel des Reise-Podcasts Fernweh von ebookers erzählen in der neuen Staffel nun Menschen davon, wie ihre ganz besondere Leidenschaft sie zum Reisen inspiriert. Die Gäste: Musiker Bastian Baker, Fernsehkoch René Schudel, Ultra-Schwimmerin Deniz Kayadelen, Tätowiererin Carmela Sullivan, Künstler Pirmin Breu und Matthias Meyer, ein passionierter Wanderer mit Hang zum Genuss.
Reisen per se ist für viele Menschen eine Passion. Doch es gibt auch Menschen, deren Leidenschaft sie erst zu Reisenden macht. Ihre Begeisterung für eine Herzensangelegenheit führt sie rund um den Globus – oder einfach nur ins nächste Tal.
ebookers will mit dem Podcast mehr als nur Fernweh wecken: Die Episoden geben Einblick in die Leidenschaften der Reisenden, erzählen von Land und Leuten und bieten Tipps und Inspiration für all jene, die sich demnächst selbst auf Achse machen wollen.
Episode 1: Bastian Baker – Ein Nomadenleben für die Musik
Der Singer und Songwriter aus Lausanne ist auf der ganzen Welt zu Hause: Auf Tour mit Shania Twain hat er unzählige Orte rund um den Globus entdeckt und dabei manche bleibende Begegnung erlebt. Besonders angetan hat es ihm die US-Stadt Nashville, wo er seiner Liebe zur Musik und seiner Eishockey-Leidenschaft gleichermassen frönen kann. Im Podcast erzählt der Musiker, was er an der Schweiz liebt und warum ihn das Nomadenleben glücklich macht. Ausserdem verrät er, wo seine nächste Reise hingehen soll.
Episode 2: Carmela Sullivan – eine Tätowiererin erobert die Herzen der Amerikaner
Carmela Sullivan tätowiert leidenschaftlich gerne. Die junge Nidwaldnerin beherrscht ihr Handwerk so gut, dass sie immer wieder von einem renommierten US-Studio als Gast-Künstlerin gebucht wird. Wen sie dort schon alles verschönert hat, was sie bei den Tätowier-Sitzungen alles erfährt und wie sie ziemlich überraschend auf einen Hai traf, erzählt sie Andrea im Fernweh-Podcast.
Episode 3: Pirmin Breu – Mit Farbe und Abenteuerlust im Gepäck
Der freischaffende Künstler Pirmin Breu aus dem aargauischen Muri kann schon auf viele Jahre als Kunstschaffender auf Achse zurückblicken. Angefangen hat er seine Laufbahn als Graffiti-Künstler in den 90er Jahren. Er hat schon U-Bahn Waggons in New York verschönert, Grenzmauern in Mexiko bemalt, die thailändische Königsfamilie getroffen und in Ghana in einem Atelier mit lokalen Künstlern gearbeitet. Welches Land ihn tief berührt und wo er an seine Grenzen kam, verrät er in der 3. Folge der neuen Staffel.
Episode 4: Deniz Kayadelen – Raus aus der Komfortzone
Deniz ist Extremschwimmerin und weiss, wie man die eigenen Grenzen überwindet. Sie schwimmt im eiskalten Wasser, bei dichtem Nebel oder auch mal von Schottland nach Irland. Sie lässt sich auf so manches Abenteuer ein und nicht so schnell von ihrem Ziel abhalten. Wie sie sich an der Eis-Schwimm-WM in Polen selbst überraschte und wo sie demnächst wieder aus ihrer Komfortzone schwimmt, erzählt sie ausführlich bei Andrea.
Episode 5: Hike and Dine – Wandern und Schlemmen quer durch die Schweiz
Matthias wollte einmal im Leben die Schweiz zu Fuss durchqueren. Weil er nicht nur gerne wandert, sondern auch ein grosser Geniesser ist, liess er sich auf seinem Weg neben den schönsten Routen auch von den besten Restaurants leiten. Seine Tipps - und wo es die beste Rösti gibt - verrät er auf seinem Blog Hike&Dine und im Podcast.
Episode 6: René Schudel – lokalen Spezialitäten auf der Spur
Als Fernsehkoch bereist René Schudel immer wieder neue Länder, um sie kulinarisch zu entdecken. Seine Reisen haben ihn bereits an Orte wie Finnland, Tel Aviv oder Udaipur in Indien geführt. Doch der bodenständige Berner Oberländer geht auch in seiner Heimat immer wieder gerne auf Entdeckungsreise. Wo er besonders gerne kocht – und isst – und welche Begegnungen für ihn unvergessen sind, verrät er Andrea in der sechsten Episode.